Vega VEGATOR 632 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Ausrüstung Vega VEGATOR 632 herunter. VEGA VEGATOR 632 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Betriebsa

BetriebsanleitungVEGATOR 632AuswertgerätDocument ID:35243Auswertgeräteund Kommunikation

Seite 2

4 Montieren4.1 Allgemeine HinweiseAuswertgerät VEGATOR 632 zur Montage auf Tragschiene nachEN 60715 TH 35 x 7,5 bzw. EN 60715 TH 35 x 15.Die Bedienele

Seite 3

Halten Sie bei der Montage folgende Mindestabstände ein.aaa? ? ? ? ?EXEXEXAbb. 2: Mindestabstände zu anderen Gerätena Abstand ≥ 50 mm (1.97 in)Gerät

Seite 4 - 1.3 Verwendete Symbolik

Demontieren Sie das Gerät in der folgenden Reihenfolge.1 Spannungsversorgung abschalten12bbaaAbb. 4: Demontage des Auswertgerätes2 Klemmenblöcke mit e

Seite 5 - 2 Zu Ihrer Sic

5 Andie Spannungsversorgung anschließen5.1 Anschluss vorbereitenBeachten Sie grundsätzlich folgende Sicherheitshinweise:l Nur in spannungslosem Zustan

Seite 6 - 2.7 Umwelthinweise

5.2 AnschlussschritteL1L+NL–7 8 9 104 5 6 171 215 16CH2CH1Master/ Slave1 2 3 456 7121516456177891045617TOR149AONAbb. 5: Klemmenbelegung1 M

Seite 7 - 3 Produk

Umeine Leitungsüberwachung zu realisieren, müssen Sie im An-schlussgehäuse der Messsonde eine Zusatzelektronik einbauen.Abb. 6: Zusatzelektronik zur L

Seite 8 - 3.3 Bedienung

Wenn Sieeine Messsonde ohne die Zusatzelektronik zur Leitungs-bruchüberwachung verwenden, wird eine Störmeldung ausgegeben.Beachten Sie, dass bei eine

Seite 9

1221612121516456177891045617TOR149AONL1L+NL–7 8 9 104 5 6 171 215 16CH2CH1Master/ Slave354Abb. 9: Grenzstanderfassung in nicht leitenden B

Seite 10 - 4.2 Montagehinweise

1 322317123121516456177891045617TOR149AONL1L+NL–7 8 9 104 5 6 171 215 16CH2CH1Master/ Slave465Abb. 10: Zweipunktsteuerung1 Masse2 max. - K

Seite 11 - 35243-DE-120220

12 3451425334519A B2121516456177891045617TOR149AONL1L+NL–7 8 9 104 5 6 171 215 16CH2CH1Master/ Slave687121516456177891045617TOR149AONL1L+NL

Seite 12

Inhaltsverzeichnis1 Zu diesem Dokument1.1 Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41.2 Zielgruppe . . . . . . . . .

Seite 13 - 5.1 Anschluss vorbereiten

6 Bedienelemente6.1 Bedienelemente - ÜbersichtUnter der Abdeckklappe befinden sich folgende Bedienelemente.1 2 3 4 5 6 7 8ON784561516L1NL+ L-12

Seite 14 - 5.3 Anschlussplan

(Nummerierung von oben nach unten) 1 KΩ 10 KΩ 200 KΩ sCH1 CH2AlarmSlave/Mastermin. min. max.max. off on12345678Abb. 13: DIL-Sch

Seite 15

Hinweis:Beiallen Schaltpunkteinstellungen ist grundsätzlich zu beachten, dasszwischen Erreichen des Schaltpunktes und Auslösen der Schalt-funktion ein

Seite 16

3-stufiger Schalter zur Einstellung der Betriebsart des zweitenAusgangsrelais. Die einzelnen Schalterstellungen sind wie folgtbelegt:1 2 3 4 5 6

Seite 17

7 In Betriebnehmen - Einkanalsteuerung(Grenzstanderfassung)7.1 Relaisfunktion einstellen3-stufiger Schalter. Die einzelnen Schalterstellungen sind wie

Seite 18

Betriebs-artFüllstand Kanal 1 Kanal 2 Kontrollleuch-tenmin.64 51617 15ye yegn rdDer Kanal 2 (Relais 2) hat bei dieser Schalterstellung keine Schalt-fu

Seite 19

7.2 EmpfindlichkeitseinstellungStandardeinstellung für leitfähige Flüssigkeiten.Vorgaben:Die Messsonde ist mindestens 1 cm mit Füllgut bedeckt.1 DIL-Sc

Seite 20

1 DIL-Schalter 1 bis 3 auf dem DIL-Schalterblock (A) gemäßfolgender Abbildung einstellen 1 KΩ 10 KΩ 200 KΩ 10 KΩCH1 CH2max.max. off on1234567A

Seite 21

2 Potentiometer (B) auf Linksanschlag drehen3 Potentiometer (B) langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis derRelaisausgang schaltet und die gelbe Kontrolll

Seite 22

7.4 Leitungsbruchüberwachung aktivierenDie Leitungsbruchüberwachung oder Alarmfunktion definiert dieFunktion des Gerätes bei einer Störung.Wenn Sie ein

Seite 23

9 In Betrieb nehmen - Zweikanalsteuerung9.1 Relaisfunktion einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .369.2 Abgleich . . . . . . . . . . .

Seite 24 - 7.1 Relaisfunktion einstellen

8 In Betriebnehmen - Zweipunktsteuerung Δs(Pumpensteuerung)8.1 Relaisfunktion einstellen3-stufiger Schalter. Die einzelnen Schalterstellungen sind wie

Seite 25

Betriebs-artFüllstand Kanal 1 Kanal 2 Kontrollleuch-tenZwei-punktsteu-erung -max.64 51617 15ye yegn rdZwei-punktsteu-erung -max.64 51617 15ye yegn rdZ

Seite 26 - 7.2 Empfindlic

Betriebs-artFüllstand Kanal 1 Kanal 2 Kontrollleuch-tenZwei-punktsteu-erung -min.64 51617 15ye yegn rdZwei-punktsteu-erung -min.64 51617 15ye yegn rdZ

Seite 27

3 Potentiometer (B) langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis derRelaisausgang schaltet und die gelbe Kontrollleuchte ihrenZustand ändert4 Potentiometer no

Seite 28

1 DIL-Schalter 1 bis 3 auf dem DIL-Schalterblock (A) gemäßfolgender Abbildung einstellen 1 KΩ 10 KΩ 200 KΩ 1 KΩCH1 CH2max.max. off on1234567Ab

Seite 29 - 7.5 Master-Slave-Funktion

Hinweis:Beiallen Schaltpunkteinstellungen ist grundsätzlich zu beachten, dasszwischen Erreichen des Schaltpunktes und Auslösen der Schalt-funktion ein

Seite 30 - 8.1 Relaisfunktion einstellen

9 In Betriebnehmen - Zweikanalsteuerung9.1 Relaisfunktion einstellen3-stufiger Schalter. Die einzelnen Schalterstellungen sind wie folgtbelegt:1 2 3

Seite 31

Betriebs-artFüllstand Kanal 1 Kanal 2 Kontrollleuch-tenmax.-min.64 51617 15ye yegn rdmax.-min.64 51617 15ye yegn rdmax.-min.64 51617 15ye yegn rdZweik

Seite 32 - 8.2 Abgleich

Für Zweikanalsteuerung nicht sinnvoll.9.2 AbgleichStandardeinstellung für leitfähige Flüssigkeiten.Vorgaben:Die Messsonde ist mit Füllgut bedeckt.1 DI

Seite 33

1 DIL-Schalter 1 bis 3 auf dem DIL-Schalterblock (A) gemäßfolgender Abbildung einstellen 1 KΩ 10 KΩ 200 KΩ 10 KΩCH1 CH2max.max. off on1234567A

Seite 34

1 Zudiesem Dokument1.1 FunktionDie vorliegende Betriebsanleitung liefert Ihnen die erforderlichenInformationen für Montage, Anschluss und Inbetriebnah

Seite 35 - 8.5 Master-Slave-Funktion

2 Potentiometer (B) auf Linksanschlag drehen3 Potentiometer (B) langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis derRelaisausgang schaltet und die gelbe Kontrolll

Seite 36 - 9.1 Relaisfunktion einstellen

9.4 Leitungsbruchüberwachung aktivierenDie Leitungsbruchüberwachung oder Alarmfunktion definiert dieFunktion des Gerätes bei einer Störung.Wenn Sie ein

Seite 37

10 In Betriebnehmen - Vierkanalsteuerung10.1 AllgemeinFür eine Vierkanalsteuerung benötigen Sie zwei AuswertgeräteVEGATOR 632.10.2 Relaisfunktion eins

Seite 38 - 9.2 Abgleich

Detaillierte Informationen zur Ausgabe einer Störmeldung über denzweiten Relaisausgang finden Sie im vorstehenden Kapitel "Relais-funktion einstel

Seite 39

11 Schaltungsbeispiele11.1 EinkanalbetriebCalibration31 1 KΩ 10 KΩ 200 KΩRange sCH1 CH2AlarmSlave/Mastermin. min. max.max. 6 sof

Seite 40

Calibration31 1 KΩ 10 KΩ 200 KΩRange sCH1 CH2AlarmSlave/Mastermin. min. max.max. 6 soff on3 s0,5 sOutput ModeDelay Time12345678

Seite 41 - 9.5 Master-Slave-Funktion

11.2 ZweikanalbetriebCalibration31 1 KΩ 10 KΩ 200 KΩRange sCH1 CH2AlarmSlave/Mastermin. min. max.max. 6 soff on3 s0,5 sOutput M

Seite 42 - 10 In Betrieb

11.3 ZweipunktsteuerungCalibration31 1 KΩ 10 KΩ 200 KΩRange sCH1 CH2AlarmSlave/Mastermin. min. max.max. 6 soff on3 s0,5 sOutput

Seite 43 - 10.6 Master-Slave-Funktion

Calibration313362 1 KΩ 10 KΩ 200 KΩRange sCH1 CH2AlarmSlave/Mastermin. min. max.max. 6 soff on3 s0,5 sOutput ModeDelay Time1234

Seite 44 - 11 Schaltu

11.4 VierkanalbetriebCalibration31 1 KΩ 10 KΩ 200 KΩRange sCH1 CH2AlarmSlave/Mastermin. min. max.max. 6 soff on3 s0,5 sOutput M

Seite 45 - Calibration

2 Zu Ihrer Sicherheit2.1 Autorisiertes P ersonalSämtliche in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Handhabungendürfen nur durch ausgebildetes und vom

Seite 46

11.5 Zweipunktsteuerung und ZweikanalbetriebCalibration31 1 KΩ 10 KΩ 200 KΩRange sCH1 CH2AlarmSlave/Mastermin. min. max.max. 6 s

Seite 47

12 Instandhalten und Störungen beseitigen12.1 WartungBei bestimmungsgemäßer Verwendung ist im Normalbetrieb keinebesondere Wartung erforderlich.12.2 S

Seite 48

? Auswertgerät schaltet bei Bedeckung bzw. Freiwerden derentsprechenden Messelektrode nichtl Betriebsspannung fehlt (grüne Kontrollleuchte ist aus)à K

Seite 49 - 11.4 Vierk

Das Gerät meldet eine Störung und die Schaltrelais gehen in denstromlosen (sicheren) Zustand.Vorsicht:Beachten Sie, dass beim Umschalten der Relaisaus

Seite 50

13 Ausbauen13.1 AusbauschritteBeachten Sie die Kapitel "Montage" und "An die Spannungsversor-gung anschließen" und führen Sie d ie

Seite 51 - 12 Instan

14 Anhang14.1 Technische DatenAllgemeine DatenBauform Einbaugerät mit Klemmsockel zur Montage aufTragschiene 35 x 7,5 oder 35 x 15 nach EN 60715Gewich

Seite 52 - 12.3 Funktionstest

Maximalstanderfassung bzw. Überlaufschutz oderMinimalstanderfassung bzw. TrockenlaufschutzSchaltverzögerung 0,5 s, 3 s oder 6 s - Auswahl über DIL-Sch

Seite 53 - 12.4 Das Gerät reparieren

14.2 Maße108 mm (4.25")95 mm (3.74")22,5 mm(0.89")112 mm(4.41")Abb. 145: Maße VEGATOR 632VEGATOR 632 • Auswertgerät 5714 Anhang352

Seite 54 - 13 Ausbau

58 VEGATOR 632 • Auswertgerät14 Anhang35243-DE-120220

Seite 55 - 14 Anhang

VEGATOR 632 • Auswertgerät 5914 Anhang35243-DE-120220

Seite 56

2.5 CE-KonformitätDieses Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der zutreffendenEG-Richtlinien. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt VEGA

Seite 57 - 14.2 Maße

VEGA Grieshaber KGAm Hohenstein 11377761 SchiltachDeutschlandTelefon +49 7836 50-0Fax +49 7836 50-201E-Mail: [email protected]:IS

Seite 58

3 Produktbeschreibung3.1 AufbauDer Lieferumfang besteht aus:l Auswertgerät VEGATOR 632l Dokumentation- Dieser Betriebsanleitung- Ex-spezifischen "

Seite 59

3.2 ArbeitsweiseDas VEGATOR 632 ist ein Einzelauswertgerät mit zwei Kanälen(Relais) zur Auswertung von konduktiven Messso nden.Folgende Schaltfunktion

Seite 60 - ISO 9001

Die Lieferung ist bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit undeventuelle Transportschäden zu untersuchen. Festgestellte Trans-portschäden oder verd

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare